Nachhaltigkeit bei Holz Frank
Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein Schlagwort, sondern fester Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Seit über 120 Jahren arbeiten wir mit dem Werkstoff Holz – und sehen uns deshalb in besonderer Verantwortung, Ressourcen zu schonen und aktiv zum Umweltschutz beizutragen.
Mobilität & Reisen
- Klimafreundliche Geschäftsreisen: Wir verzichten konsequent auf Flugreisen und setzen stattdessen auf Bahnfahrten und Elektrofahrzeuge.
- Elektroflotte: Unsere Firmenfahrzeuge sind vollständig elektrifiziert
- Mitarbeiterförderung: Kostenlose Lademöglichkeiten am Firmenstandort sowie Jobrad-Angebote für unsere Belegschaft.
Energie & Gebäude
- 100 % Ökostrom: Unser Energiebedarf wird aus Wasserkraft, Windkraft und eigenen Photovoltaikanlagen gedeckt.
- Photovoltaik-Anlage: Mit einer Leistung von 200 kWp erzeugen wir das vielfache unseres Eigenbedarfs. Überschüsse speisen wir ins öffentliche Netz ein.
- Moderne Gebäudetechnik: Unsere Immobilien sind nach neuesten Standards gedämmt und werden vollständig mit einer Sole/Wasser-Wärmepumpe beheizt.
- Energiemanagement: Batteriespeicher sorgen dafür, dass wir unseren Eigenstromanteil kontinuierlich steigern.
Produktion & Materialien
- Regionale Rohstoffe: Über 99 % unseres Holzes und unserer Materialien stammen aus Europa, vorrangig aus nachhaltiger Forstwirtschaft.
- Recycling & Kreislaufwirtschaft: Kartonagen werden geschreddert und als Verpackungsmaterial wiederverwendet. Reststoffe werden getrennt und dem Recycling zugeführt.
- FSC-Zertifizierung: Ein Großteil unserer Produkte wird aus FSC-zertifiziertem Holz gefertigt – für eine nachweisbar nachhaltige Lieferkette.
Naturschutz & Engagement
- Naturwaldprojekt: Wir kaufen regionale Waldflächen und stellen sie dauerhaft unter Schutz. Jeder Hektar speichert im Schnitt 13 Tonnen CO₂ pro Jahr und schafft wertvolle Lebensräume.
- Aktive Mitgliedschaften: Wir engagieren uns in verschiedenen Organisationen für Umwelt- und Klimaschutz.
- Lokales Engagement: Wir fördern regionale Initiativen, die sich für Artenvielfalt, Aufforstung und nachhaltige Entwicklung einsetzen.
Unser Versprechen
Wir möchten nicht nur nachhaltige Produkte anbieten, sondern auch selbst als Unternehmen klimaneutral und ressourcenschonend wirtschaften. Deshalb prüfen wir kontinuierlich neue Technologien und Wege, um unseren ökologischen Fußabdruck weiter zu verkleinern – und so die Zukunft für kommende Generationen aktiv mitzugestalten.
Naturwald-Projekt – Wilde Hersbrucker Schweiz
Als Hersteller von Holzprodukten entnehmen wir dem Wald wertvolle Ressourcen. Mit unserem Naturwald-Projekt möchten wir der Natur etwas zurückgeben und einen Beitrag zur Schaffung des „Urwalds von morgen“ leisten. Unser Ziel ist es, jährlich 5 bis 10 Hektar Waldflächen in der Region zu erwerben, diese dauerhaft aus der Bewirtschaftung zu nehmen und ihrer natürlichen Entwicklung zu überlassen.
Unsere Ziele
- Natürliche Wälder ohne Eingriffe: Flächen werden aus der Nutzung genommen und sich selbst überlassen.
- CO₂-Speicherung: Ein Hektar Naturwald speichert im Schnitt rund 13 Tonnen CO₂ pro Jahr – über Hunderte von Jahren hinweg.
- Mehr Totholz: Es bleibt im Wald und fördert Humusbildung, Wasserspeicherung und zusätzliche CO₂-Bindung.
- Artenvielfalt: Bäume dürfen alt werden und im Zerfall neue Lebensräume schaffen – für Insekten, Vögel und viele bedrohte Arten.
- Erlebbare Wildnis: Unsere Naturwälder sind zugänglich und laden dazu ein, wilde Waldentwicklung hautnah mitzuerleben.
Bereits geschützte Flächen können Sie online einsehen unter:
Naturwald-Projekt – Wilde Hersbrucker Schweiz
FSC® – Verantwortungsvoll mit Holz umgehen
Der Forest Stewardship Council® (FSC) ist eine unabhängige, gemeinnützige Organisation, die sich weltweit für eine verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung einsetzt. Ziel ist es, ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte in Einklang zu bringen – zum Schutz der Wälder für heutige und kommende Generationen.
Der FSC® hat dafür klare Prinzipien und Kriterien entwickelt, die regelmäßig durch unabhängige Prüfstellen kontrolliert werden. Nur Produkte, die diesen Standards entsprechen, dürfen das FSC®-Siegel tragen.
Auch wir setzen auf FSC®-zertifiziertes Holz. Achten Sie auf unsere Kennzeichnung: Nur die in unseren Katalogen und auf unserer Website ausdrücklich ausgewiesenen Artikel sind FSC®-zertifiziert. Damit erhalten Sie die Sicherheit, dass das verwendete Holz aus verantwortungsvollen Quellen stammt.
Unsere Warenzeichen-Lizenznummer: TSUD-COC-002103
NABU - Naturschutzbund Deutschland
Seit 2020 sind wir stolzes Mitglied beim Naturschutzbund Deutschland (NABU), einer renommierten deutschen Nichtregierungsorganisation, die sich dem Schutz von Natur und Umwelt verschrieben hat.
Der NABU engagiert sich für konkreten Naturschutz sowohl im In- als auch im Ausland, was den Erhalt von Flüssen, Meeren, Wäldern und vielen weiteren Ökosystemen sowie den Schutz einzelner Tier- und Pflanzengruppen und Arten umfasst. Besonders das Thema Wald liegt uns am Herzen, da wir und der NABU ähnliche Visionen für die Zukunft der Wälder teilen.
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)
Seit 2020 sind wir Mitglied im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland – BUND e.V.
Der BUND gehört zu den größten Umweltverbänden in Deutschland und setzt sich in zahlreichen Bereichen aktiv für den Schutz unserer Lebensgrundlagen ein. Dazu zählen unter anderem:
- Ökologische Landwirtschaft: Förderung gesunder, umweltfreundlich erzeugter Lebensmittel.
- Klimaschutz: Engagement für die Energiewende und den Ausbau regenerativer Energien.
- Artenschutz: Schutz bedrohter Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Lebensräume.
- Wald & Wasser: Erhalt naturnaher Wälder und Schutz unserer Gewässer.
Durch unsere Mitgliedschaft unterstützen wir die Arbeit des BUND und leisten gemeinsam mit vielen anderen einen Beitrag für eine nachhaltige Zukunft.
Einfach jetzt machen
Am 15. Dezember 2017 hat der Verein Bergwaldprojekt die Initiative „Einfach jetzt machen“ ins Leben gerufen. Sie erinnert Unternehmen, Parteien und Organisationen daran, dass wir alle im Klimaschutz eine aktive Verantwortung tragen.
Die Unterzeichner der Erklärung verpflichten sich zu konkreten Maßnahmen:
- Verzicht auf Kurzstreckenflüge: Keine Inlandsflüge und keine Flüge für Reisen unter 1.000 km.
- Energieeinsparung & Ökostrom: Reduzierung des Energieverbrauchs in allen Betriebsstätten und Bezug von 100 % Ökostrom.
- Nachhaltige Ernährung: Kein Fleisch aus industrieller Produktion; stattdessen biologische, saisonale, regionale und fair produzierte Lebensmittel für Verpflegung und Bewirtung.
Auch die Holz Frank GmbH & Co. KG gehört zu den Mitmachern. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, irreversible klimatische Veränderungen und ihre dramatischen Folgen zu verhindern.
Mitgliedschaft bei Greenpeace
Seit diesem Jahr sind wir Mitglied bei Greenpeace – einer der weltweit bekanntesten und einflussreichsten Umweltorganisationen. Mit unserer Mitgliedschaft möchten wir ein klares Zeichen setzen: Umweltschutz, Klimaschutz und Ressourcenschonung sind für uns nicht nur unternehmerische Pflicht, sondern auch eine Herzensangelegenheit.
Greenpeace setzt sich weltweit für Themen ein wie:
- Klimaschutz: Bekämpfung der Ursachen des Klimawandels und Förderung erneuerbarer Energien.
- Schutz der Meere: Erhalt der Ozeane und ihrer einzigartigen Artenvielfalt.
- Waldschutz: Kampf gegen Abholzung und Einsatz für den Erhalt von Ur- und Regenwäldern.
- Nachhaltige Landwirtschaft: Förderung ökologischer und pestizidfreier Anbaumethoden.
- Vermeidung von Umweltverschmutzung: Reduktion von Plastik, Schadstoffen und industriellen Emissionen.
Als Mitglied unterstützen wir diese Arbeit aktiv und leisten damit einen weiteren Beitrag, um die natürlichen Lebensgrundlagen für kommende Generationen zu sichern.
Holz Frank – Verhaltenskodex
Die Holz Frank GmbH & Co. KG und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verstehen rechtmäßiges, ethisches und verantwortungsvolles Handeln als unverzichtbaren Teil ihrer persönlichen, unternehmerischen und gesellschaftlichen Verantwortung. Unser Handeln basiert auf Integrität, Fairness und Respekt – sowohl im Umgang miteinander als auch mit unseren Kunden, Partnern und der Umwelt.
Verstöße gegen Recht, Moral oder unsere Werte sind für uns nicht akzeptabel. Der Verhaltenskodex dient dabei als Leitlinie für verantwortungsbewusstes Handeln und ist verbindlicher Rahmen für alle Bereiche unserer Geschäftstätigkeit.
Mehr dazu finden Sie im vollständigen Dokument: