Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Buchen Holz Wissen


Willkommen in der Welt des Buchenholzes, einem der beliebtesten, nachhaltigsten und vielseitigsten Holzmaterialien. Buchenholz, gewonnen aus den majestätischen Buchenbäumen Europas, ist bekannt für seine Stärke, Haltbarkeit und die gleichmäßige, feine Maserung. Diese Eigenschaften machen es zu einem bevorzugten Material in einer Vielzahl von Anwendungen, von Möbeln über Fußböden bis hin zu Küchenutensilien.

Die Buche, wissenschaftlich als Fagus sylvatica bekannt, wächst vorwiegend in Europa und ist aufgrund ihrer hohen Dichte und Festigkeit ein geschätztes Holz in der Möbelindustrie. Ihre klare, helle Farbe und die gleichmäßige Struktur ermöglichen es Handwerkern und Designern, sowohl funktionale als auch ästhetisch ansprechende Produkte zu kreieren.

Auf dieser Seite bieten wir Ihnen umfassende Informationen über Buchenholz, seine Eigenschaften, Bearbeitungsmöglichkeiten und die vielfältigen Einsatzbereiche, die dieses Holz zu einem Favoriten in Handwerk und Design machen.

Buchen Holz roh

Buchen Blatt

Buchen Holz geölt

Die Buche: Ein Baum mit tiefen kulturgeschichtlichen Wurzeln

Kulturelle Bedeutung der Buche

Die Buche, ein in Europa weit verbreiteter und verehrter Baum, hat in vielen Kulturen eine tiefgehende symbolische und praktische Bedeutung. Sie wurde im Laufe der Jahrhunderte als Symbol für Wissen, Weisheit und Langlebigkeit angesehen. die Rotbuche (Fagus sylvatica) ist weit verbreitet und gilt als eine der charakteristischsten Baumarten in deutschen Wäldern. Sie spielt eine bedeutende Rolle im Ökosystem des Waldes und bildet oft große, zusammenhängende Bestände, die als Buchenwälder bekannt sind. Diese Wälder sind nicht nur ökologisch wertvoll, sondern auch kulturell und historisch bedeutend für Deutschland.

Historische Verwendung der Buche

In der Geschichte wurde Buchenholz wegen seiner Robustheit und Beständigkeit für eine Vielzahl von Zwecken genutzt. Es diente der Herstellung von Werkzeugen, Waffen, Möbeln und war ein wichtiges Material im Schiffbau. Darüber hinaus spielte die Buche eine zentrale Rolle in der Volkskunde, in Mythen und Legenden vieler europäischer Kulturen.

Symbolik und Mythologie

Die Buche galt als heiliger Baum in vielen antiken Kulturen. Sie wurde oft mit Göttern der Weisheit und des Wissens in Verbindung gebracht. In der keltischen Mythologie beispielsweise symbolisiert die Buche Wissen, Schrift und Weisheit. Ihre imposante Präsenz und Langlebigkeit machen sie zu einem kraftvollen Symbol für Stärke und Beständigkeit.

Charakteristik von Buchenholz


Allgemeine Eigenschaften

Buchenholz, bekannt für seine Robustheit und Vielseitigkeit, ist eines der am häufigsten verwendeten Holzmaterialien. Es stammt von der Rotbuche (Fagus sylvatica), die in ganz Europa heimisch ist und sich durch eine gleichmäßige und dichte Struktur auszeichnet.

Farbe und Maserung

Buchenholz hat eine charakteristische, hellgelbe bis rosige Farbe, die mit der Zeit nachdunkeln kann. Die Maserung ist meistens gerade und gleichmäßig, was eine glatte und ansprechende Oberfläche ergibt.

Textur und Härte

Die Textur von Buchenholz ist fein und gleichmäßig. Es ist ein hartes Holz, das für seine Festigkeit und Abriebfestigkeit bekannt ist, was es zu einem idealen Material für Bereiche mit hoher Beanspruchung macht.

Bearbeitung und Verarbeitung

Buchenholz lässt sich gut bearbeiten und verarbeiten. Es kann problemlos gesägt, gebohrt, gehobelt und geschliffen werden und reagiert gut auf Verleimung. Bei der Oberflächenbehandlung nimmt Buchenholz Farben und Lacke gut an, was es für vielfältige Finish-Optionen geeignet macht.

Beständigkeit und Pflege

Obwohl Buchenholz nicht so widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und Insektenbefall ist wie einige andere Holzarten, kann eine angemessene Pflege und Behandlung seine Lebensdauer deutlich erhöhen. Eine regelmäßige Pflege mit geeigneten Ölen oder Lacken wird empfohlen, um seine Schönheit und Funktionalität zu bewahren.

Eigenschaften von Buchenholz


Optische Eigenschaften

Buchenholz zeichnet sich durch seine warme, natürliche Farbgebung und eine gleichmäßige, feine Maserung aus. Die Farbe variiert von einem blassen Gelb bis zu einem rosigen Braun, was eine einladende und ästhetisch ansprechende Oberfläche schafft. Mit der Zeit kann das Holz nachdunkeln, was zu einem reicheren Farbton führt.

Technische Eigenschaften

Buchenholz ist für seine hohe Festigkeit und Härte bekannt, was es zu einem robusten Material für viele Anwendungen macht. Es hat eine gute Stoßfestigkeit und behält seine Form auch unter Druck, was es zu einem idealen Material für hoch beanspruchte Oberflächen macht. Buchenholz hat eine gute Biegefestigkeit und ist relativ schwer, was bei der Konstruktion und Herstellung von Möbeln und anderen Strukturen vorteilhaft sein kann.

Verarbeitung

Obwohl Buchenholz hart ist, lässt es sich gut bearbeiten. Es kann problemlos gesägt, gebohrt und gefräst werden und nimmt Oberflächenbehandlungen wie Beizen, Lackieren und Ölen gut an. Die Bearbeitung von Buchenholz erfordert jedoch scharfe Werkzeuge, um die beste Oberflächenqualität zu erreichen.

Umweltverhalten

Buchenholz reagiert empfindlich auf Feuchtigkeitsschwankungen und kann sich bei unzureichender Behandlung verziehen oder schwinden. Eine richtige Lagerung und regelmäßige Pflege sind daher essentiell, um die Langlebigkeit und Schönheit des Holzes zu erhalten.

Die Ökologische Bedeutung der Buche


Die Buche, insbesondere die Rotbuche (Fagus sylvatica), ist eine Schlüsselart in den Wäldern Mitteleuropas und spielt eine zentrale Rolle in ihrem ökologischen System. Ihre Verbreitung, vor allem in Deutschland, ist so bedeutend, dass sie große Teile der natürlichen Waldlandschaft prägt.

Einer der wichtigsten ökologischen Beiträge der Buche ist ihre Rolle als Lebensraum für eine Vielzahl von Arten. Die dichte Laubkrone der Buche bietet Schutz und Nahrung für zahlreiche Vogelarten, Insekten und Säugetiere. Im Herbst liefert der Fall von Buchenblättern eine reiche Nährstoffquelle für den Waldboden. Dieser Laubfall trägt zur Bildung einer fruchtbaren Humusschicht bei, die wiederum das Wachstum von Unterholz und Bodenflora unterstützt.

Buchenwälder sind auch für die Kohlenstoffspeicherung von großer Bedeutung. Sie binden große Mengen an CO2 und tragen somit zum Klimaschutz bei. Der dichte Wuchs der Buche sorgt zudem für eine effektive Speicherung von Wasser im Ökosystem, was in Zeiten des Klimawandels und der damit einhergehenden Wetterextreme besonders wichtig ist.

Die Widerstandsfähigkeit der Buche gegenüber unterschiedlichen klimatischen Bedingungen macht sie zu einem wichtigen Element in der Forstwirtschaft, insbesondere im Hinblick auf die Anpassung der Wälder an den Klimawandel. Ihre Fähigkeit, unterschiedliche Bodentypen zu besiedeln und dabei stabile Ökosysteme zu bilden, macht die Buche zu einer Schlüsselfigur in der Erhaltung der biologischen Vielfalt.

In kultureller Hinsicht hat die Buche in vielen europäischen Kulturen einen hohen Stellenwert. Sie ist ein Symbol für Stärke und Beständigkeit und hat ihren Platz in der Mythologie und im kulturellen Erbe vieler Regionen gefunden.

Kurz gesagt, die Buche ist nicht nur ein dominanter und charakteristischer Bestandteil der deutschen Wälder, sondern sie spielt auch eine entscheidende Rolle für die Biodiversität, den Klimaschutz und das ökologische Gleichgewicht in den Wäldern Mitteleuropas.

Vielseitige Verwendung von Buchenholz


Allgemeine Verwendung

Buchenholz ist aufgrund seiner Stärke, Härte und Vielseitigkeit ein beliebtes Material in vielen Bereichen. Seine gleichmäßige Textur und die Fähigkeit, gut zu bearbeiten, machen es zu einem bevorzugten Material für eine Vielzahl von Anwendungen.

Möbel und Innenausbau

Im Möbelbau ist Buchenholz sehr gefragt, da es eine hohe Haltbarkeit und eine ansprechende Oberflächenqualität bietet. Es wird häufig für Stühle, Tische, Schränke und andere Möbelstücke sowie für Parkettböden und Treppen im Innenausbau verwendet.

Küchenutensilien

Auch in der Küche ist Buchenholz weit verbreitet, insbesondere für Schneidebretter, Arbeitsplatten und Küchenutensilien. Seine Härte und hygienischen Eigenschaften machen es ideal für den Kontakt mit Lebensmitteln.

Weitere Anwendungen

Zusätzlich findet Buchenholz Verwendung in der Spielzeugherstellung, im Musikinstrumentenbau, besonders bei der Fertigung von Holzblasinstrumenten, sowie in industriellen Anwendungen, wie z.B. im Maschinenbau und in der Werkzeugherstellung.

Buchenholz als Schneidebrett: Eine praktische Wahl für jede Küche


Vorteile von Buchenholz als Schneidebrett

Buchenholz ist aufgrund seiner Eigenschaften eine ausgezeichnete Wahl für Schneidebretter in der Küche. Es kombiniert Härte und Beständigkeit mit einer glatten Oberfläche, die ideal für den täglichen Gebrauch ist.

  • Härte und Beständigkeit: Buchenholz ist hart genug, um Schnitten und Kratzern standzuhalten, ohne dabei zu schnell abzunutzen.
  • Hygienisch: Die dichte Struktur des Buchenholzes lässt weniger Bakterien und Feuchtigkeit eindringen, was es zu einer hygienischen Wahl für die Lebensmittelzubereitung macht.
  • Schonend für Messer: Die Oberfläche von Buchenholz ist sanft genug, um die Schärfe der Messerklingen zu bewahren.
  • Ästhetik: Buchenholz hat eine warme, natürliche Farbe und eine ansprechende Maserung, die in jeder Küche optisch ansprechend wirkt.

Pflege und Wartung

Buchenholz-Schneidebretter erfordern eine angemessene Pflege, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Regelmäßiges Reinigen, Trocknen und gelegentliches Ölen des Brettes helfen, das Holz in gutem Zustand zu halten und seine natürliche Schönheit zu bewahren.

Produktgalerie überspringen
Brotzeitmesser / Frühstücksmesser mit Griff aus Buche - Buckelsmesser aus Solingen
Brotzeitmesser / Frühstücksmesser mit Buche Griff - Buckelsmesser aus Solingen Wunderbares Messer für den Frühstückstisch zum krümelfreien Schneiden von Brot und Brötchen, aber auch Käse oder Salami und zum Streichen von Butter oder Aufstrichen. Ein Klassiker, der schon seit Anbeginn der Firma Windmühlenmesser zum Sortiment gehört. Klingenlänge 118mm Das Frühstückmesser besteht aus einer rostfreien Chrom-Molybdän-Vanadiumstahl-Klinge und einem Griff aus Birnenholz von Obsthöfen aus dem Schwarzwald, das eine samtig-weiche, hellbraune Farbe hat und über eine dezente Maserung verfügt. Die Klinge ist handgepließtet und der Griff sorgfältig beschliffen und  fein poliert. Diese Messer erfordern eine besondere Pflege und sind auf gar keinen Fall spülmaschinengeeignet. Auch auf den Abwasch im Spülwasser reagieren sie mit Ausbleichen und Austrocknen des Holzes. Am besten spült man sie unter fließendem Wasser mit der Klingenspitze nach unten. Sofortige Abtrocknung und bei Bedarf Einölung mit einem Holzpflegeöl garaniert lange Freude an diesem Frühstücksmesser mit einer der ältesten Klingenform in Deutschland. In 2013 ist das Buckels in das bekannte Kompendium “Marken des Jahrhundert-Leuchttürme auf dem Markenmeer” aufgenommen worden und hat den “Markenpreis der deutschen Standards” verliehen bekommen. Uraltdeutsche Klingenform Seit über 130 Jahren wird dieses Messer mit seiner charakteristischen Klingenform im Solinger Werk hergestellt. Diese Klingenform, die wegen seiner bauchigen oder buckeligen Form wegen so genannt wird, gehört zu den ältesten Klingenformen in Deutschland und heißt deshalb uraltdeutsch. Das als “Frühstücksmesser” verwendete Messer eignet sich aufgrund seines traditionellen Dünnschliffes optimal zum Brötchen aufschneiden oder Butter streichen. Passt perfekt in unsere Messerbretter aus Eschenholz Warn- und Sicherheitshinweise: Achtung – Scharfe Klinge! Die Klinge dieses Messers ist scharf und spitz. Gehen Sie beim Schneiden vorsichtig vor, um Verletzungen zu vermeiden. Nicht für Kinder geeignet: Dieses Produkt enthält eine scharfe Klinge und ist nicht für Kinder unter 12 Jahren geeignet. Kinder sollten es nur unter Aufsicht eines Erwachsenen verwenden. Sichere Aufbewahrung: Bewahren Sie das Schneidebrett und das Messer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Die Klinge sollte nach dem Gebrauch immer sicher verstaut oder abgedeckt werden. Pflegehinweise: Reinigen Sie das Schneidebrett und das Messer nach jedem Gebrauch vorsichtig, um Verletzungen beim Abspülen zu vermeiden. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel. Vermeidung von Unfällen: Verwenden Sie das Messer nur für den vorgesehenen Zweck und achten Sie darauf, dass Ihre Finger immer vom Schneidbereich ferngehalten werden.
Ab 6,58 €*
Drehteller Drehplatte aus Buche 40 cm
Unser Holz Drehteller aus Buche ist ein praktisches und stilvolles Küchenaccessoire, das aus hochwertigem, verleimtem Buchenholz gefertigt wird. Mit einem Durchmesser von 40 cm und einer Höhe von 3,5 cm eignet sich der Drehteller perfekt für die Präsentation von Speisen oder Getränken. Dank seiner Drehfunktion können Sie alle Seiten des Tellers einfach erreichen und bequem bedienen. Der Drehteller ist aus robustem und langlebigem Buchenholz gefertigt und verleimt, um ein Verziehen des Holzes zu verhindern. Das Holz stammt aus europäischer Herstellung und erfüllt höchste Qualitätsstandards. Die Oberflächen sind lackiert, um eine hygienische und leicht zu reinigende Oberfläche zu schaffen. Somit können Sie den Drehteller problemlos abwischen und für den nächsten Einsatz vorbereiten. Unser Holz Drehteller aus Buche ist ein langlebiges und praktisches Produkt, das Ihre Küche oder Ihren Esstisch perfekt ergänzt. Ob für den täglichen Gebrauch oder besondere Anlässe - unser Drehteller aus Buchenholz wird Sie begeistern und ist ein Must-Have für jeden Küchenliebhaber. => Pflege Tipps Holz Schneidebrett
Ab 14,18 €*
Frühstücksbrett aus geölter Buche - 22,5 x 12,5 x 1,2 cm
Natürliches Frühstücksbrett aus unbehandelter Buche Dieses Frühstücksbrett aus massivem, unverleimtem Buchenholz vereint natürliche Schönheit mit funktionalem Design. Gefertigt in der EU aus nachhaltig gewachsenem Holz, bietet es eine langlebige und stilvolle Basis für Ihren Frühstückstisch. Nachhaltig & sicher geölt Die Oberfläche ist mit reinem Bio-Leinöl versiegelt – lebensmittelecht, natürlich und atmungsaktiv. Das Holz bleibt geschützt und behält gleichzeitig seine warme, natürliche Haptik. Produktdetails: Maße: 22,5 x 12,5 x 1,2 cm Material: unbehandeltes, unverleimtes Buchenholz Oberfläche: geölt mit biologischem Leinöl Regionale Fertigung in Europa Natürlich. Zeitlos. Alltagstauglich. Ob fürs Frühstück, die Brotzeit oder als kleines Servierbrett – dieses handliche Holzbrett ist ein echtes Multitalent für bewusste Genießer. Pflegehinweis: Damit Sie lange Freude daran haben, beachten Sie unsere Pflege-Tipps für Holzschneidebretter.
Ab 1,57 €*
Frühstücksbrett aus unverleimter Buche - 22,5 x 12,5 x 1,2 cm
Frühstücksbrett aus massiver Buche – 22,5 x 12,5 cm Dieses kompakte Frühstücksbrett überzeugt durch zeitloses Design, europäische Herkunft und höchste Materialqualität. Gefertigt aus massivem Buchenholz – ohne Leimfugen, aus einem Stück gearbeitet – ist es der perfekte Begleiter für den täglichen Frühstücksgenuss. Natürlich, funktional, formschön Die warme, helle Farbe der Buche bringt eine freundliche Atmosphäre auf Ihren Frühstückstisch. Die handschmeichelnde Oberfläche ist glatt geschliffen und lebensmittelecht. Mit seinen Maßen von 22,5 x 12,5 x 1,2 cm ist das Brett ideal für Brot, Brötchen, Obst oder Snacks. Ihre Vorteile auf einen Blick: Massives Buchenholz – naturbelassen und langlebig Aus europäischem Holz gefertigt, Produktion in der EU Unverleimt – keine Leimfugen, hygienisch und robust Nachhaltig, plastikfrei, umweltfreundlich Ob im Alltag oder für Gäste – dieses Frühstücksbrett kombiniert Funktionalität mit Naturverbundenheit und einem stilvollen Auftritt. Hinweis zur Pflege: Damit Sie lange Freude an Ihrem Schneidebrett haben, empfehlen wir regelmäßige Pflege. Unsere Tipps finden Sie hier: Schneidebretter pflegen
Ab 1,21 €*
Frühstücksbrettchen aus Buche geölt - 26 x 15 x 1,2 cm
Geöltes Frühstücksbrettchen aus heimischer Buche – 26 x 15 x 1,2 cm Ein Frühstücksbrett, das Natürlichkeit, Funktion und Nachhaltigkeit vereint: Dieses Brett aus heimischem Buchenholz ist fein geschliffen und mit Bio-Leinöl geölt – für eine langlebige, lebensmittelechte Schutzschicht und eine warme, samtige Oberfläche. Unverleimt & massiv – aus einem Stück gefertigt Das Brett ist unverleimt und besteht aus einem einzigen Stück Buche. Dadurch ist es besonders hygienisch, formstabil und langlebig – perfekt für den täglichen Einsatz am Frühstückstisch. Natürlich aus der Region Die verwendete Buche stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern Mitteleuropas. Die Verarbeitung erfolgt regional – mit kurzen Wegen, minimalem CO₂-Fußabdruck und maximalem Qualitätsbewusstsein. Produktvorteile Heimisches Buchenholz Geölt mit lebensmittelechtem Bio-Leinöl Massiv & unverleimt – hygienisch & stabil Angenehme Haptik durch fein geschliffene Oberfläche Leicht, flach & ideal fürs Frühstück Ein Stück Natur auf dem Tisch Ob für Brötchen, Käse oder Obst – dieses Brett bringt Wärme und Natürlichkeit in den Alltag. Nachhaltig, regional und ehrlich – typisch Holz Frank®. Pflegehinweis: Tipps zur Reinigung und Pflege finden Sie hier: Schneidebretter richtig pflegen
Ab 2,43 €*
Frühstücksbrettchen aus hemischer Buche - 26 x 15 x 1,2 cm
Frühstücksbrettchen aus heimischer Buche – 26 x 15 x 1,2 cm Natürlich. Regional. Robust. Dieses Frühstücksbrettchen aus massivem Buchenholz ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Qualität und Herkunft legen. Mit seinen kompakten Maßen eignet es sich ideal für den täglichen Frühstückstisch oder kleine Snacks zwischendurch. Massiv & unverleimt – für echte Natürlichkeit Das Brett wird aus einem Stück gefertigt – ganz ohne Leimfugen. Dadurch ist es besonders hygienisch und langlebig. Die fein geschliffene Oberfläche sorgt für eine angenehme Haptik und betont die warme, rötlich-gelbe Tönung des Buchenholzes. Nachhaltigkeit aus der Region Verarbeitet wird ausschließlich heimische Buche aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Die Produktion erfolgt regional – mit kurzen Wegen und handwerklicher Sorgfalt. Ein ehrliches Produkt mit Charakter. Produkteigenschaften im Überblick 100 % heimisches Buchenholz Unverleimt – aus einem Stück gearbeitet Leicht, flach & griffig – ideal fürs Frühstück Fein geschliffen – sofort einsatzbereit Nachhaltig produziert in der EU Ein Stück Natur für den Alltag Ob Brötchen, Käse oder Obst – dieses Brett bringt natürliche Wärme auf den Tisch. Für Menschen, die schlichtes Design und echte Materialien lieben. Pflegehinweis: Tipps zur Reinigung und Pflege finden Sie hier: Schneidebretter richtig pflegen
Ab 1,97 €*
Frühstücksbrettchen aus Kern Buche - 26 x 15 x 1,2 cm
Frühstücksbrettchen aus Buche - Natürlich & Nachhaltig Produktdetails Material: Hochwertiges Buchenholz aus Europa Größe: ca. 26 x 15 x 1,2 cm (Maße können bis zu ±5mm abweichen) Beschaffenheit: Robust und langlebig, direkter Kontakt mit Lebensmitteln möglich Verarbeitung: unbehandelt, unverleimt mit Kernholz Wählen Sie Ihre bevorzugte Ausführung: Geölt: Perfekt für sofortigen Einsatz, betont die natürliche Holzstruktur Geflammt: Einzigartige, rustikale Optik für ein besonderes Küchenerlebnis Nachhaltigkeit bei Holz Frank Unsere Frühstücksbrettchen aus Buchenholz spiegeln unser Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz wider. Wir nutzen ausschließlich Holz aus europäischen, nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Das harte und langlebige Buchenholz garantiert nicht nur eine lange Lebensdauer, sondern unterstützt auch einen verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Ihr idealer Begleiter für den Alltag Dieses Frühstücksbrettchen ist nicht nur ein Statement für Nachhaltigkeit, sondern auch ein praktischer Helfer in Ihrem täglichen Leben. Die natürliche Beschaffenheit des Buchenholzes sorgt dafür, dass Ihre Lebensmittel sicher und hygienisch präsentiert werden können. Ob für Brot, Käse oder Obst – dieses Brettchen ist Ihr idealer Begleiter für ein gesundes und umweltbewusstes Frühstück. => Pflege Tipps Holz Schneidebrett
Ab 1,87 €*
Frühstücksbrettchen Buche geflammt und geölt - 26 x 15 x 1,2 cm
Schneidebrett aus Buchenholz – Rustikal und Praktisch Produktdetails Material: Hochwertiges, unverleimtes Buchenholz aus Europa Größe: ca. 26 x 15 x 1,2 cm, Maße können um ca. ±5mm variieren Beschaffenheit: Hartes und langlebiges Holz, ideal für den täglichen Gebrauch Verarbeitung: Geflammt und geölt für eine rustikale und ansprechende Optik Eignung: Sicher für den Kontakt mit Lebensmitteln Rustikale Eleganz für Ihre Küche Dieses Schneidebrett verbindet Funktionalität mit ästhetischem Reiz. Die geflammte und geölte Oberfläche betont die natürliche Schönheit des Buchenholzes und verleiht jeder Küche eine rustikale Note. Nachhaltigkeit und Qualität Wir bei Holz Frank setzen auf Nachhaltigkeit. Dieses Schneidebrett wird aus umweltfreundlich gewonnenem, europäischem Buchenholz hergestellt. Es ist ein Zeugnis unserer Verpflichtung, qualitativ hochwertige und umweltbewusste Produkte anzubieten. Entdecken Sie weitere nachhaltige Holzprodukte auf www.holz-frank.com. => Pflege Tipps Holz Schneidebrett
Ab 2,48 €*
Frühstücksbrettchen Buche mit Kern 22,5 x 12,5 x 1,2 cm
Frühstücksbrettchen aus Buche mit Kern – Nachhaltigkeit trifft Natürlichkeit Dieses hochwertige Frühstücksbrettchen wird aus europäischer Buche mit markanter Kernmaserung gefertigt und bringt natürliche Ästhetik in jede Küche. Durch die individuelle Maserung ist jedes Brett ein echtes Unikat. Das Holz stammt aus nachhaltiger europäischer Forstwirtschaft und wird in Europa verarbeitet, wodurch kurze Transportwege und eine umweltfreundliche Produktion sichergestellt sind. Unbehandelte Oberfläche für natürliche Reinheit Das Frühstücksbrettchen bleibt vollständig unbehandelt, sodass die natürliche Holzstruktur erhalten bleibt. Dies macht es besonders hygienisch, da Holz von Natur aus antibakterielle Eigenschaften besitzt. Zudem nimmt es keine schädlichen Substanzen auf und bleibt frei von chemischen Zusätzen. Perfekte Größe für den täglichen Gebrauch Mit seinen Maßen von 22,5 x 12,5 x 1,2 cm bietet das Brettchen ausreichend Platz für Brot, Brötchen und andere Frühstücksspezialitäten. Durch die stabile Verarbeitung ist es langlebig und robust, ideal für den täglichen Einsatz. Nachhaltige Wahl für bewusste Genießer Wer Wert auf ökologische Nachhaltigkeit und Qualität legt, trifft mit diesem Frühstücksbrett die richtige Wahl. Das verwendete Holz stammt ausschließlich aus europäischen Wäldern, die nachhaltig bewirtschaftet werden. Die Fertigung erfolgt ebenfalls in Europa, wodurch faire Arbeitsbedingungen und hohe Umweltstandards gewährleistet sind. Produktmerkmale im Überblick: Material: 100 % europäische Buche mit Kern Maße: 22,5 x 12,5 x 1,2 cm Jedes Brettchen ist ein Unikat durch individuelle Maserung Komplett unbehandelt – natürliche Holzstruktur Nachhaltige Herstellung in Europa Langlebig und hygienisch Entdecken Sie die Schönheit und Natürlichkeit von europäischem Holz in Ihrer Küche – für ein bewusstes und nachhaltiges Frühstückserlebnis. => Pflege Tipps Holz Schneidebrett
Ab 1,11 €*
Kinderteller / Holz Babyteller dreifach unterteilt aus Buche mit Saugnapf Weiß
Ein wunderschöner und praktischer Begleiter für die ersten Essversuche Ihres Kindes: Unser Kinderteller / Babyteller aus europäischem Eschenholz ist nicht nur optisch ein echter Hingucker, sondern auch hervorragend auf die Bedürfnisse Ihres Kindes abgestimmt. Die Maße von 18 x 18 x 2,7 cm bieten ausreichend Platz für kleine Mahlzeiten und sind ideal für kleine Hände. Der Kinderteller mit Saugnapf sorgt dafür das der Teller an Ort und Stelle bleibt und nicht heruntergeworfen werden kann. Qualität und Nachhaltigkeit Der Kinderteller / Babyteller besteht aus hochwertigem, europäischem Eschenholz, das nicht nur äußerst robust und langlebig ist, sondern auch nachhaltig gewonnen wird. Der Teller wird in Europa gefertigt, so wird ein Transport durch Schweröl Containerschiffe vermieden. Mit dem Kauf dieses Tellers unterstützen Sie eine verantwortungsvolle Forstwirtschaft und tragen zum Schutz unserer Umwelt bei. Die natürliche Maserung des Eschenholzes verleiht jedem Teller ein einzigartiges Aussehen und macht ihn zu einem echten Unikat. Ökologisch und gesundheitlich unbedenklich Der Kinderteller / Babyteller ist mit einem lebensmittelechten, natürlichen Öl behandelt, das das Holz schützt und seine Langlebigkeit erhöht. Gleichzeitig ist das Öl frei von Schadstoffen und gesundheitlich absolut unbedenklich für Ihr Kind. Die natürliche Haptik des Holzes fördert zudem die sensorische Wahrnehmung und unterstützt die motorische Entwicklung Ihres Kindes. Saugnapffräsung für sicheres Essen Eine besondere Funktion des Kindertellers / Babytellers ist die integrierte Saugnapffräsung auf der Unterseite. Diese ermöglicht das Anbringen eines Saugnapfes der den Teller sicher auf glatten Oberflächen, wie z.B. dem Esstisch oder Hochstuhl, fixiert. So wird das Umkippen oder Verrutschen des Tellers verhindert und Ihr Kind kann in Ruhe und ohne Unfälle essen lernen. Pflegeleicht und langlebig Die Pflege des Kindertellers / Babytellers ist denkbar einfach: Nach der Benutzung kann der Teller einfach mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Um die Langlebigkeit des Holzes zu erhalten, empfehlen wir eine gelegentliche Nachbehandlung mit einem lebensmittelechten Öl. So bleibt der Teller lange schön und kann sogar an jüngere Geschwister weitergegeben werden. Sicherheitsinformationen: Materialhinweis: Der Teller besteht aus hochwertigem, geöltem Eschenholz, das für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet und frei von Schadstoffen ist. Der Saugnapf besteht aus lebensmittelechtem Silikon und enthält keine BPA oder Phthalate. Sicherer Halt: Der Saugnapf an der Unterseite sorgt dafür, dass der Teller fest auf glatten Oberflächen haftet und während der Mahlzeiten nicht verrutscht. Pflegehinweise: Reinigen Sie den Teller nach Gebrauch von Hand mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel. Nicht spülmaschinengeeignet, um die Holzoberfläche und den Saugnapf zu schützen. Trocknen Sie den Teller gründlich ab, um die Lebensdauer des geölten Holzes zu verlängern. Gelegentliches Nachölen mit einem lebensmittelechten Öl kann helfen, das Holz zu pflegen und seine natürliche Schönheit zu erhalten. Warnhinweise: Achtung! Benutzung unter Aufsicht von Erwachsenen empfohlen. Überprüfen Sie den Saugnapf vor jeder Verwendung auf festen Sitz, um sicherzustellen, dass der Teller nicht verrutscht.
Ab 9,71 €*