Die Firma Holz Frank GmbH & Co KG - Ideen aus Holz

Die Firma Holz Frank hat eine beeindruckende Geschichte, die bis ins Jahr 1900 zurückreicht. Seit ihrer Gründung hat sie sich darauf spezialisiert, hochwertige Souvenirartikel aus Holz herzustellen und ist bis heute in vierter Generation inhabergeführt. Dies ist in der heutigen Zeit, in der große Konzerne dominiert werden, eine Seltenheit. Im Laufe der Jahre hat sich das Unternehmen jedoch an die sich verändernden Marktanforderungen angepasst und sein Portfolio erweitert. 

So finden sich heute neben Souvenirartikeln auch Produkte aus den Bereichen Gastronomie, Haushaltsartikel, Dekoartikel und Werbeartikel im Angebot. Dabei bleibt das Unternehmen seinem Werkstoff Holz treu und verarbeitet keine anderen Materialien. Einen Einblick in die Firmengeschichte und die Entwicklung des Unternehmens kann man weiter unten auf dieser Seite finden. Diese lange und erfolgreiche Geschichte zeugt von der Qualität und dem Engagement des Unternehmens und seiner Mitarbeiter.

Unsere Möglichkeiten der Bearbeitung von Holz sind sehr vielseitig. Wir können fast jeden gewünschten Artikel aus Holz für Sie anfertigen und weiter bearbeiten:

-    Lackieren (auch mit lebensmittelechtem Lack)
-    Ölen (natürliches Leinöl)
-    Beizen
-    Siebdruck
-    Branddruck
-    UV Direktdruck 
-    Hygienische Folienverpackung (verschrumpfen)
-    Banderolieren
-    Diverse Schleif- und Sägearbeiten
-    Lasergravieren (auf flachen und runden Artikeln möglich)
-    Laserschneiden

In unserem Unternehmen legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit. Unser Gebäude ist durch exzellente Dämmung und eine Niederenergie-Fußbodenheizung besonders energieeffizient. Auf dem Dach des Neubaus befindet sich zudem eine Photovoltaikanlage mit 200 KWp, die uns nicht nur mit ausreichend Strom versorgt, sondern auch die Elektroautos der Mitarbeiter und Geschäftsleitung sowie die Jobräder mit Sonnenenergie antreibt.

 Wir bemühen uns stets darum, unseren ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten. Dazu gehört unter anderem die Verarbeitung von anfallenden Kartonagen zu einem perfekt polsternden Packmaterial und der Versuch, so weit wie möglich papierfrei zu arbeiten. 

 Dies sind nur ein paar Einblicke in unsere täglichen Bemühungen um eine nachhaltige Arbeitsweise.

Die Geschichte der Firma Holz Frank ab der Gründung am 01.01.1900

Die Firma Holz Frank, früher bekannt als "Frank & Co.", wurde vor 120 Jahren, genau zur Jahrhundertwende im Jahr 1900, von Karl Frank in Nürnberg gegründet. 

Im Jahr 1912 zog das Unternehmen in das malerische Hersbruck um. Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Firma vorübergehend stillgelegt, da die beiden Mitinhaber Karl und Willi Frank zum Wehrdienst eingezogen waren. Leider kehrte Willi Frank nicht aus dem Krieg zurück und gilt als vermisst. Nach dem Krieg nahm Karl Frank die Herstellung von Reiseandenken wieder auf und fügte im Laufe der Zeit auch die Produktion von Spielwaren, insbesondere für Kinder, hinzu. Im Jahr 1949, ein Jahr nach der Währungsumstellung und dem Wiederaufleben des Fremdenverkehrs, begann das Unternehmen erneut mit Reisen und gewann dadurch viele alte Kunden zurück. Heute beziehen Kunden aus dem gesamten Bundesgebiet Reiseandenken von dem traditionsreichen Unternehmen in Hersbruck. Darüber hinaus exportiert die Firma seit 1959 nach Kanada, in die Schweiz, nach Österreich und in die Benelux-Staaten.

Die Reiseandenken, welche das Unternehmen seit seiner Gründung anbietet, haben sich in Bezug auf Form, Art und Ausführung im Laufe der Jahrzehnte immer wieder verändert. Während es in den 1930er und 1940er Jahren beispielsweise Tassen mit Abbildungen von Seen und Bergen sowie den sogenannten "Kaiserteller" als beliebte Andenken gab, kamen in den 1960er Jahren weitere, attraktive Andenken hinzu. Dazu gehörten beispielsweise kleine Glocken, die an die Alpen erinnern, Schweizerhäuschen mit integrierten Spieluhren, "Holländer"-Nadelkissen und viele weitere, charmante Andenken. Insgesamt bietet das Unternehmen eine breite Palette an unterschiedlichen Andenken, die die Erinnerungen an die Reise in Erinnerung halten.

Das Unternehmen Holz Frank bietet eine breite Palette an Erzeugnissen, die der Vielfalt des Geschmacks gerecht werden. Dabei finden sich sowohl preisgünstige Artikel als auch kunstvoll ausgeführte Stücke in einer harmonischen Zusammenstellung. Der Betrieb beschäftigt insgesamt 30 Männer und Frauen. Insbesondere in Frühjahr und vor Beginn der Reisezeit herrscht in den Räumlichkeiten von Holz Frank reger Betrieb. Die Drechslerei von Holz Frank verarbeitet hauptsächlich heimische Hölzer zu unterschiedlichen Erzeugnissen. Die Rindenstammscheiben, die für die Herstellung von Rindenstammbildern verwendet werden, werden sorgfältig von drei Mitarbeitern in mächtigen Rundtürmen gelagert. Mit modernen Maschinen wie einer Abrichtmaschine, Drehbänken, Kreissäge, Oberfräse und einer Dekupiersäge, die einer Laubsäge ähnelt, aber maschinell betrieben wird, wird das Material bearbeitet und verarbeitet. In der Werkstatt wird auch der Betriebsraum mit einem UNIC-Zentralofen beheizt.

In einer der beiden Malerwerkstätten arbeiten etwa sechs Frauen und Männer daran, Rindenstammbilder herzustellen, viele davon werden für den Export verwendet. Die Bilder werden auf langen Stapelbrettern aufgereiht, wie sie auf einer Produktionslinie hergestellt werden. Jeder Maler sitzt an einem sogenannten "Bankett", auf dem er das Malgut und seinen Arm abstützen kann. Über den Arbeitsplätzen sind einzelne schaltbare Neonleuchten angebracht.

In der zweiten Werkstatt werden verschiedene Gegenstände wie Holländerschuhe, Eieruhren und Almglocken hergestellt. Die Malerin bemalt diese Gegenstände mit verschiedenen Motiven, wie tiefblaue Enziane, samtene Edelweiß oder leuchtend roter Almrausch. Es hängt davon ab, wohin die Andenken gehen, ob es Grüße aus den Bergen, aus dem Schwarzwald oder vom sonnigen Bodensee sein sollen.

In der Werkstatt arbeiten zwei Männer mit elektrischen Brandapparaten. Sie benötigen Fähigkeiten in Handfertigkeit und präziser Sicht, um Namen, Umrisse und Verzierungen auf Teller oder Schalen zu brennen. Sobald die Artikel fertig sind, werden sie auf langen Brettern in den benachbarten Trockenraum transportiert, wo sie auf Regalen trocknen und auf den Versand warten.

Im Erdgeschoss befindet sich der Packraum. Hier werden die Produkte nach Kundenaufträgen zusammengestellt und sorgfältig verpackt. Innerhalb weniger Tage werden sie in Kunstgewerbegeschäften, Souvenirläden und Kiosken in beliebten Touristenorten wie Garmisch, Berchtesgaden, Tegernsee und Titisee sowie im benachbarten Ausland angeboten. Sie dienen als freundliche Erinnerungen an die Schönheiten der Alpen, die Segel auf dem See oder eine kleine Melodie, die in dem Schweizerhäuschen erklingt.

Auftragsbestätigung des neuem 170S für den Außendienst für die Firma Holz Frnak


Eines unserer ersten Außendienstfahrzeuge 31.07.1950 - Heute wunderschön restauriert, danke nach Österreich für die Fotos und die wunderbare Pflege des Klassikers.

Der große Brand am 08.10.1984

Durch eine chemische Reaktion in der Lackiererei ist 1984 leider die komplette Firma niedergebrannt. 
Die darauffolgenden Jahre wurde in beengten Raum in der Happurger Straße weiter produziert. 

Der Wiederaufbau und Einzug 1986


Nach zwei schweren Jahren Bauzeit und weiter agieren in winzigen Räumlichkeiten kann es 1986 mit dem Neubau endlich wieder normal weitergehen.

Erweiterung 2019 - Produktion / Logistik / Verwaltung

Im Jahr 2019 haben wir die Firma um eine neue Logistik Abteilung / Laser Abteilung sowie Verwaltung erweitert

Erweiterung 2020 - Hochlager

Im Jahr 2020 wurde die Firma um ein weiteres Hochlager erweitert welches nun auch komplett digital verwaltet wird.

Erweiterung 2021 - Lackiererei

Im Jahr 2021 wurde noch eine neue Lackiererei fertiggestellt welche nun mit viel Platz und einer Innovativen Absaugung beste Qualität bietet und durch den Wärmetauscher bei geringsmöglichen Energieaufwand.