
Nachhaltigkeit in der Firma Holz Frank
Naturwald Projekt - Hersbrucker Schweiz
- Schaffung von natürlichen Wäldern ohne menschlichen Eingriff - CO2 Speicherung. Natürlicher Wald speichert ca. 13 Tonnen pro Hektar und Jahr und das über ein Lebenszeitraum von über 500 Jahren!
- Mehr Totholz: Auf diese Weise erhöht sich der Humusanteil, der Boden kann mehr Feuchtigkeit speichern und bindet CO2
- Artenvielfalt: Im Naturwald können Bäume ihr natürliches Lebensalter erreichen und dürfen im Zustand des Verfalls im Wald verbleiben. So entstehen zahlreiche unterschiedliche Lebensräume.
- Wilde Wälder regional erlebbar machen!

FSC®
Der Forest-Stewardship-Council® (FSC) ist eine unabhängige Organisation, welche die verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung weltweit fördert. Der FSC® hat Prinzipien und Kriterien für die Waldwirtschaft entwickelt, die regelmäßig kontrolliert werden. Achten Sie auf unsere FSC®-zertifizierten Produkte. Nur die in unseren Katalogen und auf unserer Website eindeutig ausgewiesenen Artikel sind FSC®-zertifiziert.
Unsere Warenzeichen-Lizenznummer lautet TSUD-COC-002103. Zur Gültigkeitsüberprüfung gelangen Sie
Unsere Warenzeichen-Lizenznummer lautet TSUD-COC-002103. Zur Gültigkeitsüberprüfung gelangen Sie »hier
NABU - Naturschutzbund Deutschland
Seit 2020 sind wir Mitglied beim Naturschutzbund Deutschland. (NABU) ist eine deutsche nichtstaatliche Organisation mit dem Ziel, Natur und Umwelt zu schützen. Der NABU setzt konkreten Naturschutz im In- und Ausland um. Dazu gehören der Erhalt von Flüssen, Meeren, Wäldern und vieler weiterer Ökosysteme sowie der Schutz einzelner Tier- und Pflanzengruppen und Arten.
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland – BUND e.V.
Seit 2020 sind wir Mitglied im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland – BUND e.V. Der BUND engagiert sich – zum Beispiel – für eine ökologische Landwirtschaft und gesunde Lebensmittel, für den Klimaschutz und den Ausbau regenerativer Energien, für den Schutz bedrohter Arten, des Waldes und des Wassers. Er ist einer der großen Umweltverbände in Deutschland.
Einfach jetzt machen.
Am 15. Dezember 2017 hat der Verein Bergwaldprojekt die Initiative „Einfach jetzt machen“ gestartet, mit der er Parteien, Unternehmen und andere Organisationen an ihre Selbstwirksamkeit im Klimaschutz erinnert.
Die Unterzeichner der Erklärung verpflichten sich,
– auf Inlandsflüge und auf Flüge für Reisen bis 1.000 km zu verzichten,
– in allen Betriebsstätten den Energieverbrauch zu minimieren und den verbleibenden Strombedarf aus 100 % Ökostrom zu beziehen und
– auf Fleisch aus konventioneller, industrieller Produktion ganz zu verzichten und für Verpflegung und Bewirtung, soweit möglich, nur noch biologisch, saisonal und regional bzw. fair produzierte Lebensmittel zu nutzen.
Auch die Holz Frank GmbH & Co. KG gehört zu den Mitmachern mit dem gemeinsamen Ziel, irreversible klimatische Veränderungen und deren dramatische Folgen abzuwenden.
Verhaltenskodex
Die Holz Frank GmbH & Co. KG und ihre Mitarbeiter verstehen rechtmäßiges, ethisches und verantwortungsvolles Handeln als elementaren und unverzichtbaren Teil ihrer persönlichen, unternehmerischen und gesellschaftlichen Verantwortung. Verstöße gegen Recht und Moral sind für uns nicht akzeptabel. Mehr dazu siehe Download:
» Verhaltenskodex zum Download