Holz Schneidebretter und Frühstücksbretter für Hobby- und Profiköche
Traditionelle Holz Schneidebretter sind für Hobby- und Profiköche unerlässlich. Seit tausenden von Jahren bewährt, gibt es bis heute kein besser geeignetes Material für Schneidebretter als Holz. In dieser Kategorie finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Schneide- und Frühstücksbrettern aus Holz, die nicht nur funktional, sondern auch nachhaltig und hygienisch sind.
Warum Holz Schneidebretter?
- Schonung Ihrer Messer: Schneidebretter aus Glas oder Stein setzen Ihren Messern sehr zu und lassen diese schnell stumpf werden. Holz hingegen schont Ihre hochwertigen Messer und reduziert die Notwendigkeit, sie häufig nachzuschärfen.
- Hygienisch: Laut einer Labor Untersuchung des WDR aus dem Jahr 2013 schneiden Holzbretter in puncto Hygiene besser ab als Kunststoffbretter, da Holz antimikrobielle Eigenschaften besitzt. Der sogenannte hygroskopische Effekt ermöglicht es Holz, Feuchtigkeit aufzunehmen und wieder abzugeben, wodurch Bakterien und Keime absterben.
- Nachhaltig: Unsere Schneidebretter werden aus heimischen Holzarten gefertigt, was kurze Transportwege und einen kleinen ökologischen Fußabdruck garantiert. Jedes Schneidebrett speichert zudem CO2, das einst aus der Luft gefiltert wurde.
Welches Holz ist am besten für Schneidebretter geeignet?
Am besten geeignet sind Laubhölzer wie Ahorn, Buche, Esche, Eiche, Kirsche (auch andere Obstbäume) und Nussbaum. Unsere Schneidebretter bestehen aus europäischem Holz, um die Nachhaltigkeit zu gewährleisten.
Welches Holz Schneidebrett ist das richtige für mich?
Bei der Auswahl Ihres Schneidebretts dürfen Sie Ihren Geschmack entscheiden lassen. Je härter das Holz, desto länger die Lebensdauer des Schneidebrettes. Die Größe entscheidet über den Einsatzweck. Alle unsere Schneidebretter sind europäischer Herkunft.
Warum bieten wir keine Bambus Schneidebretter an?
Obwohl Bambus ein vielseitiges und schnell nachwachsendes Material ist, gibt es einige Gründe, warum wir uns gegen Bambus Schneidebretter entscheiden:
- Umweltauswirkungen: Da Bambus nicht in Europa angebaut wird, muss es mit Schweröl betriebenen Containerschiffen nach Deutschland transportiert werden, was einen schlechten CO2-Abdruck zur Folge hat. Selbst Teakholz aus Südamerika weist einen besseren Abdruck auf.
- Zusammensetzung: Bambusbretter bestehen aus Bambusstreifen, die mit einer großen Menge Kunstharz gemischt sind. Die genaue Zusammensetzung der Harze ist nicht immer nachvollziehbar, was zu Bedenken hinsichtlich der Qualität und Sicherheit führen kann.
Pflege Ihrer Holz Schneidebretter
Um die Langlebigkeit Ihrer Holz Schneidebretter zu erhalten, ist die richtige Pflege entscheidend. Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um Ihr Schneidebrett zu reinigen und in gutem Zustand zu halten:
- Abwaschen: Waschen Sie Ihr Schneidebrett nur mit warmem Wasser ab. Achten Sie darauf, beide Seiten gleichzeitig zu reinigen, um Spannungen im Holz zu vermeiden.
- Trocknen: Trocknen Sie das Schneidebrett mit einem Tuch ab und stellen Sie es luftig auf, damit es vollständig trocknen kann.
Indem Sie diese Pflegetipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Holz Schneidebrett lange hält und hygienisch bleibt.