Unsere zeitlosen Wanduhren werden aus europäischen zertifizierten Hölzern wie Eiche, Walnuss, Zirbe, Buche, Esche, Kirsche oder Lärche gefertigt und verfügen über eingebaute geräuschlose Funk Uhrwerke. Jede Uhr ist aufgrund der Holzmaserung einzigartig und verursacht keine störenden Geräusche durch das lautlose Uhrwerk.
Wir bieten eine breite Auswahl an Designs für unsere Wanduhren an und fertigen auf Wunsch auch individuelle Größen und Designs. Schreiben Sie uns dazu einfach eine Nachricht!
Die Holzart für die Deckplatte und Rückplatte können Sie frei wählen und sich so Ihre individuelle Uhr zusammenstellen. Folgende Holzarten stehen zur Verfügung:
- Eiche FSC 100% zertifiziert
- Buche FSC 100% zertifiziert
- Esche FSC 100% zertifiziert
- Kirsche
- Zirbe
- Lärche
- Nussbaum
- Birke
Auf Wunsch bieten wir auch Zubehör wie Gravuren an, um Ihre Uhr noch individueller zu gestalten.
Die Größe unserer Uhren beträgt 30 x 30 x 4 cm und sie wiegen zwischen 450 und 550 Gramm. Geliefert werden die Uhren mit zwei Zeigersätzen und dem Uhrwerk extra verpackt, um Beschädigungen während des Transports zu vermeiden.
Bitte beachten Sie, dass der Aufsteller nicht im Lieferumfang enthalten ist. Diesen können Sie unter der Artikelnummer 29145 finden. Weitere Bilder der verschiedenen Holzarten finden Sie in unserer Kategorie Wand Uhren aus Holz.
Wenn Sie noch Fragen haben oder spezielle Wünsche, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, Ihnen Ihre individuelle Uhr zu fertigen!
Produkteigenschaft |
Wert |
Artikelgewicht: |
0,10 kg
|
Abmessungen
( Länge × Breite × Höhe ):
|
30,00 × 30,00 × 4,00 cm |
Pflegetipps für Holzprodukte
Damit Sie lange Freude an unseren hochwertigen Holzartikeln haben, empfehlen wir eine regelmäßige und schonende Pflege. Holz ist ein natürlicher Werkstoff – jedes Stück ein Unikat – und verdient besondere Aufmerksamkeit im täglichen Gebrauch.
Reinigung
Bitte reinigen Sie Holzprodukte niemals in der Spülmaschine. Die Kombination aus Hitze, Feuchtigkeit und Spülmitteln kann das Holz dauerhaft schädigen. Stattdessen genügt es, die Oberfläche nach dem Gebrauch mit einem feuchten Tuch und etwas mildem Spülmittel abzuwischen. Anschließend sollte das Produkt sofort mit einem trockenen Tuch abgetrocknet werden.
Trocknung
Holz niemals im nassen Zustand liegen lassen oder auf eine Heizquelle legen! Lassen Sie das Produkt stehend an der Luft trocknen – so verhindern Sie ein Verziehen oder Reißen.
Pflege mit Öl
Um die Oberfläche geschmeidig und widerstandsfähig zu halten, empfehlen wir, das Holz regelmäßig mit einem natürlichen Öl – z.?B. kaltgepresstem Leinöl – zu behandeln. Das Öl schützt vor Feuchtigkeit, betont die Maserung und verleiht dem Holz eine warme Ausstrahlung.
Tragen Sie das Öl sparsam mit einem weichen Tuch auf die saubere, trockene Oberfläche auf. Überschüssiges Öl nach etwa 15 Minuten abwischen und das Produkt gut trocknen lassen – am besten über Nacht.
Wichtige Hinweise
- Vermeiden Sie langes Einweichen in Wasser.
- Starke Hitzequellen und direkte Sonneneinstrahlung meiden.
- Geölte Produkte dunkeln mit der Zeit leicht nach – das ist ein natürlicher Prozess.
Mit der richtigen Pflege bleibt Ihr Holzprodukt ein langlebiger, natürlicher Begleiter im Alltag. Bei Fragen zur Anwendung oder Produktempfehlungen beraten wir Sie gern!
Weitere Pflegehinweise ansehen
Es gibt noch keine Bewertungen.