Brotzeitmesser / Frühstücksmesser mit Buche Griff - Buckelsmesser aus Solingen
Wunderbares Messer für den Frühstückstisch zum krümelfreien Schneiden von Brot und Brötchen, aber auch Käse oder Salami und zum Streichen von Butter oder Aufstrichen. Ein Klassiker, der schon seit Anbeginn der Firma Windmühlenmesser zum Sortiment gehört. Klingenlänge 118mm Das Frühstückmesser besteht aus einer rostfreien Chrom-Molybdän-Vanadiumstahl-Klinge und einem Griff aus Birnenholz von Obsthöfen aus dem Schwarzwald, das eine samtig-weiche, hellbraune Farbe hat und über eine dezente Maserung verfügt. Die Klinge ist handgepließtet und der Griff sorgfältig beschliffen und fein poliert. Diese Messer erfordern eine besondere Pflege und sind auf gar keinen Fall spülmaschinengeeignet. Auch auf den Abwasch im Spülwasser reagieren sie mit Ausbleichen und Austrocknen des Holzes. Am besten spült man sie unter fließendem Wasser mit der Klingenspitze nach unten. Sofortige Abtrocknung und bei Bedarf Einölung mit einem Holzpflegeöl garaniert lange Freude an diesem Frühstücksmesser mit einer der ältesten Klingenform in Deutschland. In 2013 ist das Buckels in das bekannte Kompendium “Marken des Jahrhundert-Leuchttürme auf dem Markenmeer” aufgenommen worden und hat den “Markenpreis der deutschen Standards” verliehen bekommen.
Uraltdeutsche Klingenform Seit über 130 Jahren wird dieses Messer mit seiner charakteristischen Klingenform im Solinger Werk hergestellt. Diese Klingenform, die wegen seiner bauchigen oder buckeligen Form wegen so genannt wird, gehört zu den ältesten Klingenformen in Deutschland und heißt deshalb uraltdeutsch. Das als “Frühstücksmesser” verwendete Messer eignet sich aufgrund seines traditionellen Dünnschliffes optimal zum Brötchen aufschneiden oder Butter streichen.
Passt perfekt in unsere Messerbretter aus Eschenholz
Warn- und Sicherheitshinweise:
-
Achtung – Scharfe Klinge! Die Klinge dieses Messers ist scharf und spitz. Gehen Sie beim Schneiden vorsichtig vor, um Verletzungen zu vermeiden.
-
Nicht für Kinder geeignet: Dieses Produkt enthält eine scharfe Klinge und ist nicht für Kinder unter 12 Jahren geeignet. Kinder sollten es nur unter Aufsicht eines Erwachsenen verwenden.
-
Sichere Aufbewahrung: Bewahren Sie das Schneidebrett und das Messer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Die Klinge sollte nach dem Gebrauch immer sicher verstaut oder abgedeckt werden.
-
Pflegehinweise: Reinigen Sie das Schneidebrett und das Messer nach jedem Gebrauch vorsichtig, um Verletzungen beim Abspülen zu vermeiden. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel.
-
Vermeidung von Unfällen: Verwenden Sie das Messer nur für den vorgesehenen Zweck und achten Sie darauf, dass Ihre Finger immer vom Schneidbereich ferngehalten werden.
| Produkteigenschaft |
Wert |
| Holzarten: |
Buche |
| Artikelgewicht: |
0,05 kg
|
| Abmessungen
( Länge × Breite × Höhe ):
|
22,00 × 1,30 × 2,00 cm |
Pflegetipps für Holzprodukte
Damit Sie lange Freude an unseren hochwertigen Holzartikeln haben, empfehlen wir eine regelmäßige und schonende Pflege. Holz ist ein natürlicher Werkstoff – jedes Stück ein Unikat – und verdient besondere Aufmerksamkeit im täglichen Gebrauch.
Reinigung
Bitte reinigen Sie Holzprodukte niemals in der Spülmaschine. Die Kombination aus Hitze, Feuchtigkeit und Spülmitteln kann das Holz dauerhaft schädigen. Stattdessen genügt es, die Oberfläche nach dem Gebrauch mit einem feuchten Tuch und etwas mildem Spülmittel abzuwischen. Anschließend sollte das Produkt sofort mit einem trockenen Tuch abgetrocknet werden.
Trocknung
Holz niemals im nassen Zustand liegen lassen oder auf eine Heizquelle legen! Lassen Sie das Produkt stehend an der Luft trocknen – so verhindern Sie ein Verziehen oder Reißen.
Pflege mit Öl
Um die Oberfläche geschmeidig und widerstandsfähig zu halten, empfehlen wir, das Holz regelmäßig mit einem natürlichen Öl – z.?B. kaltgepresstem Leinöl – zu behandeln. Das Öl schützt vor Feuchtigkeit, betont die Maserung und verleiht dem Holz eine warme Ausstrahlung.
Tragen Sie das Öl sparsam mit einem weichen Tuch auf die saubere, trockene Oberfläche auf. Überschüssiges Öl nach etwa 15 Minuten abwischen und das Produkt gut trocknen lassen – am besten über Nacht.
Wichtige Hinweise
- Vermeiden Sie langes Einweichen in Wasser.
- Starke Hitzequellen und direkte Sonneneinstrahlung meiden.
- Geölte Produkte dunkeln mit der Zeit leicht nach – das ist ein natürlicher Prozess.
Mit der richtigen Pflege bleibt Ihr Holzprodukt ein langlebiger, natürlicher Begleiter im Alltag. Bei Fragen zur Anwendung oder Produktempfehlungen beraten wir Sie gern!
Weitere Pflegehinweise ansehen
Es gibt noch keine Bewertungen.